Werterhalt und Pflege des Pkw spielten 2020 auch unter Corona-Umständen eine wichtige Rolle. Für 92% der Halter musste ihr Pkw stets in einwandfreiem technischem Zustand sein. 89% (13 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr) gaben an, dass regelmäßige Wartung und Pflege den Wiederverkaufswert erhöhen würden.
67% (+14 Prozentpunkte) waren der Meinung, dass ihr Pkw innen wie außen gepflegt aussehen müsse, da sie sich sonst nicht wohl in ihrem Fahrzeug fühlen würden. Während das Thema Wiederverkaufswert zum Zeitpunkt des Pkw-Kaufs eher eine untergeordnete Rolle spielt, gewinnt es während der Haltedauer an Bedeutung. Die durchschnittliche Haltedauer liegt je nach Fahrzeugtyp (einst neu oder gebraucht gekauft) bei 6,5 bis 9,5 Jahren.
Insofern wissen die Pkw-Halter um die wachsende Bedeutung eines gepflegten Fahrzeugs, denn kommt es zu einer Inzahlungnahme des bisherigen Pkw, macht der Erlös etwa 20% bis 25% des Kaufpreises des nächsten Pkw aus.
Alle Geschichten und Fakten unter: